in der Zeit vom 14.08.25 bis einschließlich 02.09.25 machen wir eine Sommerpause. Der letzte Tag, an dem wir vor der Sommerpause ausliefern ist der 13.08.25. Es ist möglich während unserem Betriebsurlaub online über den Shop zu bestellen, wir liefern dann gerne ab dem 04.09.25 wieder aus.
Schöne sonnige Sommertage - viele Grüße, das Seilzugangstechnik.de Team
Reepschnüre / Wurfleinen
Klettern mit vielseitigen Reepschnüren & Wurfleinen
Reepschnur gehört zur persönlichen Schutzausrüstung und obliegt der DIN EN 564 (Bergsteigerausrüstung - Reepschnur - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren). Reepschnur ist ein statisches Seil mit einem geringen Durchmesser von 4-8mm. Dünnere Reepschnüre gibt es auch, aber Sie unterliegen keiner Norm.
Es gibt diverse Einsatzmöglichkeiten für Wurfleinen. Sie dient als Werkzeugsicherung auf Baustellen, wird als Knotenseil (Verbindungsmittel) in der Baumpflege eingesetzt, fungiert als Prusikschlinge (Knoten) beim behelfsmäßigen Aufstieg, Backup, Eigensicherung oder Rücklaufsicherung. Unser Online-Shop führt ein großes Sortiment hochwertiger Wurfleinen in zahlreichen Ausführungen und Stärken.
Die Reißfestigkeit von Reepschnüren hängt von Ihrem Durchmesser ab und ist in oben genannter Norm vorgeschrieben. Die Formel lautet: Durchmesser zum Quadrat x 0,2 (Reißfestigkeit in kN). Beispiel 7mm Reepschnur: 7 x 7 x 0,2 = 9,8 kN (980kg). Knoten und andere Endverbindungen verringern die Bruchlast jedoch noch um weitere 20-50 %. Achtung: Reepschnüre sind statische Seile und verfügen daher über keinerlei falldämpfende Funktion und dürfen deshalb nur statisch belastet werden!
Bei Fragen zu unserem Kletterzubehör beraten wir Sie gerne ausführlich.