Dynamik- bzw. Kletterseile bezeichnen Seile für den Sportkletterbereich, für Bigwallklettern und Mehrseillängenrouten.
Aufgrund ihrer Dehnbarkeit können dynamische Seile Sturzenergie aufnehmen und dadurch den auf den Kletterer wirkenden Fangstoß (Kraftspitze beim Sturz) auf ein für den menschlichen Körper erträgliches Maß reduzieren.
Sie werden beim Sportklettern und beim alpinen Klettern verwendet.
Canyoning- und Speleoseile (Höhle) sind dagegen halbstatische Seile da kein Sturz ins Seil zu erwarten ist.
Dynamikseile obliegen der Norm EN 892 und werden in 3 verschiedene Gruppen unterteilt: Einfachseile (Durchmesser 8,9 - 11mm), Zwillingsseile (Durchmesser 7 - 8mm) und Halbseile (Durchmesser 8 - 9mm).
Kletterseil 9,8 mm
Canyonseil in zwei verschiedenen Versionen
Dynamikseil 50, 60, 70, 100, 200 m
dynamisches Einfachseil
Einfachseil fürs Sportklettern
Dynamisches Einfachseil 50, 60, 100 und 200 m
dynamisches Einfachseil Bicolor