Als Anschlageinrichtungen bezeichnet man künstliche oder natürliche Anschlagpunkte.
Natürliche Anschlagpunkte sind bereits vorhanden wie zum Beispiel Träger, Rohre oder Tragwerksstrukturen.
Künstliche Anschlagpunkte können dauerhaft gesetzt werden, wie zum Beispiel Express- oder Verbundanker oder aber temporär genutzt werden wie zum Beispiel Dreibeine, Wasserkissen, Traversenanker oder Türtraversen.
Ein Anschlagpunkt muss ausreichend tragfähig sein! Laut Fisat (Fach und Interessenverband für seilunterstützte Arbeitstechniken) sollte ein Anschlagpunkt mindestens 10 kN (1 Tonne) halten.
Die Norm für Anschlagpunkte ist die DIN EN 795.
Trägerklemme bis max. 380 mm oder max. 640 mm Flanschbreite
Anschlagklemme für Stahlträger
Verbundanker aus rostfreiem Schmiedestahl
Verbundmörtel P41 für Anker Bat´Inox
Trägerklemme für Stahlträger
Verbundanker aus rostfreiem Schmiedestahl
Verbundmörtel P56 für Verbundanker Collinox
Ankerlasche Durchmesser 10mm
Ankerlasche Durchmesser 12 mm
Dreibein mit Abspannung
Abspannung für Dreibein