Statikseile haben im Vergleich zu dynamischen Seilen eine geringere Gebrauchsdehnung von maximal fünf Prozent, daher werden sie auch halbstatische Seile genannt.
Sie werden für Höhenarbeiten (Industrieklettern), bei der Höhenrettung, beim Bau mobiler Hochseilgärten, in der Späleologie (Höhlenforschung) und Absturzsicherungen eingesetzt.
Statikseile dürfen nicht für den Vorstieg genutzt werden, da sie im Sturzfall zu wenig Sturzenergie aufnehmen können.
Sie obligen der DIN EN 1891 (Statik-Kernmantelseil).
halbstatisches Seil 200m
Halbstatisches Polyamidseil 10, 15, 20, 30, 40, 50, 60, 100 und 200 m
auch mit vernähten Enden erhältlich
Halbstatisches Polyamidseil 20, 30, 40, 50, 60, 100 und 200 m
auch mit vernähten Enden erhältlich
halbstatisches Seil 50m
halbstatisches Kernmantelseil 10,5mm
Halbstatisches Polyamidseil in verschiedenen Längen
Durchmesser: 10,5 und 11mm (auch mit vernähten Enden erhältlich)